Datenschutz-Bestimmungen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG GEMÄSS ARTIKEL 13 UND 14 DER VERORDNUNG (EU) 2016/679

Liebe Nutzerin, lieber Nutzer,

gemäß den Artikeln 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 (sog. DSGVO) informieren wir Sie darüber, auf welche Weise wir Ihre personenbezogenen Daten bei dem Besuch unserer Website www.portopiccolosistiana.it verarbeiten.

Wer Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet

Ihre personenbezogenen Daten werden von Portopiccolo Management S.r.l. (nachstehend auch nur „PPM“) verarbeitet; der Sitz dieser Mailänder Firma, die als „Verantwortlicher“ auftritt, ist in 20121 Milano (MI), Via S. Prospero 4. Sie erreichen den Verantwortlichen unter folgender E-Mail-Adresse: marketing@ppst.it.

Die Verarbeitung kann im Namen und für die Rechnung von PPM auch durch andere zu diesem Zweck benannte Stellen, den sog. „Auftragsverarbeitern“ erfolgen, die folgenden Kategorien angehören: Anbieter von Computerdienstleistungen, Anbieter von Unternehmensdienstleistungen, soziale Medien.

Der Verantwortliche führt keine groß angelegten Verarbeitungen durch, sodass die Verpflichtung, einen Datenschutzbeauftragten (sog. „DPO“) zu ernennen, nicht besteht.

Wie und warum Ihre Daten verarbeitet werden

Ihre Daten werden – hinsichtlich jedes spezifischen Zwecks – wie folgt verarbeitet

ZWECK

RECHTSGRUNDLAGE

DAUER DER SPEICHERUNG

1

Beurteilung von Stellenbewerbungen

Ausführung eines Vertrags

Art. 111-bis ital. Verordnung D.lgs. 196/2003

1 Jahr nach Erhalt der Bewerbung

2

Versand von Werbung auch durch Datenspeicherung auf Servern, die sich in Ländern außerhalb der EU befinden.

Einwilligung

Bis zum Widerruf der Einwilligung

3

Bestätigung von Kontaktanfragen

Ausführung eines Vertrags

10 Jahren ab Beendigung des Vertragsverhältnisses

4

Um die Nutzung der Website zu verbessern (Cookies) – nähere Informationen finden Sie in den Cookie-Hinweisen

Berechtigtes Interesse

Die Dauer des Besuchs der Website

5

Social-Media-Marketing (Kontaktanfragen der Nutzer von Social-Media-Seiten)

Einwilligung

Bis zum Widerruf der Einwilligung

6

Wartung, Betrieb und Sicherheit der Computersysteme

Berechtigtes Interesse (des Verantwortlichen)

Gesetzliche Verpflichtung des Verantwortlichen

Bis zur Beendigung des Eingriffs

Darüber hinaus wird Folgendes erläutert:

BEREITSTELLUNG

  • In allen Fällen, in denen wir um die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bitten, erfolgt die Bereitstellung freiwillig. Die mangelnde Bereitstellung Ihre personenbezogenen Daten hat keine Auswirkungen, abgesehen von der Unmöglichkeit, die Daten zu diesen Zwecken verarbeiten zu können.

  • In allen anderen Fällen, in denen wir keine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, ist die Bereitstellung dagegen zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Bestimmungen und zur ordnungsgemäßen Ausübung der Geschäftstätigkeit erforderlich. Die mangelnde Bereitstellung würde daher die Erfüllung dieser Verpflichtungen und die ordnungsgemäße Ausübung der Geschäftstätigkeit nicht gestatten.

  • Sollte es sich bei der betroffenen Person um eine juristische Person handeln, hält PPM es nicht für erforderlich, personenbezogene Daten zu deren Vertretern oder Mitarbeitern zu erheben, allerdings sind wir uns der Tatsache bewusst, dass die Merkmale der zu Anmeldung eingegebenen E-Mail-Adresse (die z. B. aus der Zeichenfolge Vorname.Nachname besteht) zu einem solchen Umstand führen kann. Auch diese Daten werden gemäß den in dieser Erklärung genannten Verfahren verarbeitet, der Nutzer ist somit verpflichtet, diese allen seinen Vertretern/Mitarbeitern, die aus den oben genannten Gründen personenbezogene Daten an PPM übermitteln können, zu übergeben.

KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN

Die Verarbeitung kann auch von weiteren Personen außer den Auftragsverarbeitern erfolgen, welche als eigenständige Verantwortliche handeln (z. B. Unternehmen, die im Portopiccolo-Konzern tätig sind, falls Sie uns um Kontaktaufnahme zu diesen für bestimmte Dienstleistungen bitten).

AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

Es sind keine automatisierten Verfahren zur Entscheidungsfindung vorgesehen.

ÜBERMITTLUNG AUSSERHALB DER EU ODER AN INTERNATIONALE ORGANISATIONEN

Einige Auftragsverarbeiter können Ihre personenbezogenen Daten zur Ausführung ihrer Dienstleistung gegenüber dem Verantwortlichen an Server übermitteln, die sich außerhalb der EU befinden. Wir weisen Sie darauf hin, dass nicht alle Länder außerhalb der EU die gleichen europäischen Sicherheitsstandards gewährleisten. Wenn Sie uns die Einwilligung zur Verarbeitung ihrer Daten erteilen, stimmen Sie auch ausdrücklich zu, dass diese Daten an Server übermittelt werden, die sich in solchen Gebieten befinden.

BERECHTIGTE INTERESSEN DES VERANTWORTLICHEN

Das berechtigte Interesse des benannten Verantwortlichen zu Zweck

3: ist der korrekte und reibungslose Betrieb der Website;

5: ist die korrekte und sichere Durchführung der Betriebstätigkeit.

Ihre Rechte

Sie können die folgenden Rechte ausüben, indem Sie dem Verantwortlichen eine spezifische Anfrage an folgende E-Mail-Adresse senden: marketing@ppst.it.

RECHTSLAGE

BESCHREIBUNG

AUSKUNFTSRECHT

(siehe Artikel 15 DSGVO)

Recht auf Bestätigung, ob personenbezogene Daten der betroffenen Person verarbeitet werden und in diesem Fall, Recht dieser auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen: die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Übermittlungen und eventuellen angemessenen Garantien, die Dauer der Speicherung, die Rechte der betroffenen Person, das eventuelle Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung. Der Verantwortliche stellt eine Kopie der personenbezogenen Daten zur Verfügung. Erfolgt der Antrag auf elektronischem Wege, so werden die Informationen, sofern nicht anders angegeben, in einem gängigen elektronischen Format bereitgestellt.

BERICHTIGUNG

(siehe Artikel 16 DSGVO)

Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten oder Ergänzung unvollständiger Daten.

LÖSCHUNG

(siehe Artikel 17 DSGVO)

Recht auf Löschung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person, wenn diese für die Zwecke nicht mehr notwendig sind, wenn die Einwilligung widerrufen wird (und keine anderweitige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht), wenn Widerspruch gegen die Verarbeitung aus Gründen im Zusammenhang mit ihrer besonderen Situation eingelegt wird (und keine vorrangigen berechtigten Gründe vorliegen), wenn Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zweck der Direktwerbung eingelegt wird, wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, wenn die Löschung notwendig ist, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen; wenn sie im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft erhoben wurden Das Recht gilt nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt, oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit, für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt.

EINSCHRÄNKUNG

(siehe Artikel 18 DSGVO)

Recht, nur die Speicherung der Daten zu verlangen, wenn die betroffene Person die Richtigkeit der Daten bestreitet (für eine Dauer, die es ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen), wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist (die betroffene Person jedoch die Einschränkung anstelle der Löschung beantragt hat), wenn der Verantwortliche, obwohl er die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, sein Recht auf Widerspruch ausgeübt hat und die betroffene Person sie vor Gericht braucht (während der Verantwortliche prüft, ob seine berechtigten Gründe gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.)

WIDERSPRUCH

(siehe Artikel 21 DSGVO)

Recht, gegen die Verarbeitung der eigenen Daten Widerspruch zu erheben, erstens, wenn die Verarbeitung auf öffentlichem Interesse oder berechtigtem Interesse beruht und zweitens, wenn die Daten für Direktwerbung, einschließlich Profiling, verarbeitet werden.

DATENÜBERTRAGBARKEIT

(siehe Artikel 20 DSGVO)

Recht, die Daten in einem strukturierten Format (nur für Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren) zu erhalten.

WIDERRUF DER EINWILLIGUNG

(Siehe Artikel 13 Abs.2, c)

Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wobei zu beachten ist, dass dies keinen Einfluss auf die Zulässigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung hat.

BESCHWERDE

(Siehe Artikel 13 Abs.2, d)

Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gegen jede vermutete Verletzung der DSGVO einzureichen;

Gezeichnet

Portopiccolo Management S.r.l.